AMA Songwriters Guide inkl. CD AMA
Inhalt: [ Inhaltsübersicht: [ Trackliste [ Die CD [ Thema 1: Basics Melodisches (Auswahl Unterpunkte: Tonmaterial, Diatonik, Pentatonik, Die Bluestonalität, Motiv und Phrase, Hookline, Lyrics, Reharmonisation, Harmonisches(Auswahl der Unterpunkte: tonale Zentrum, TonartGruppen, Funktionsharmonik, Modulation, Rolle der Melodik (Reharmonisation), Akkorde und Voicings, Stimmführung, VoicingTabellen, Der Groove (Auswahl der Unterpunkte: Beat, Offbeat, Mikrotiming, binäre und ternäre Rhythmik, Bauelemente des Grooves, KomplementärRhythmik, Ghost Notes … PercussionInstrumente … … in der Hauptrolle, „on top“, „laid back“, „tight“…, Techno und das BaukastenPrinzip, Die Form (Auswahl der Unterpunkte: Die Bausteine, Verse, Chorus, Typische SongFormen, klassische Liedformen (AABA) … [ Die BeispielSongs – Song 1: FREE Song 2: WASTED TIME Song 3: YOU WILL BE BACK [ Thema 2: Instrumente Standardinstrumente in der Band (Auswahl der Unterpunkte: Drums, Klangbeeinflussung, Spieltechnisches, 24 DrumsPattern im 4/4Takt, Percussion, Bassgitarre und Kontrabaß, Fretless Bass, Kontrabaß, Gitarren, Konzertgitarre, EGitarren … Voicings auf der Gitarre, Dreiklänge in der Mittellage, Powerchords, Spieltechnisches, Piano / Keyboards, Die Pedale, Elektromechanische Pianos, Die HammondOrgel, Elektronische Keyboards, Spielhilfen, Blasinstrumente (Auswahl der Unterpunkte: Holzblasinstrumente, Große Querflöte (CFlöte), andere Querflöten, Blockflöten, Reeds – Mundstücke mit Einzelblatt, DoppelblattBlasinstrumente, Blechbläser, Trompete in Bb (tp), Dämpfer, SpieltechnikEffekte, Verwandte Instrumente, Flügelhorn in Bb (fhorn), (Tenor) Posaune (tb), Hörner, Die Tuba, Bläsersätze, Das Unisono, BläserSpezifik, Sätze in der Big Band, ShearingSatz, gemischte Sätze in kleiner Besetzung, Die Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß, Doppelgriffe, Streichersätze, Gesang [ Thema 3: HomeRecording HomerecordingSysteme (Auswahl der Unterpunkte: Begriffe, Recording, Sequencing, Werkzeuge, (semi) professionelles Equipment, Vorüberlegungen, HDRecording, HDRecording statt Mehrspurbandmaschine, Mixer und Peripherie, RecordingMixer, Analoge Peripherie, Kompressor/Limiter, Mixer mit MIDIMuteAutomation, Digitale Mixer, Sequencing mit dem Atari, Der Sequencer, HDRecording mit dem Atari?, Arrangierpraxis mit MIDI (Auswahl der Unterpunkte): Drums & Percussion, Timing, Congas ohne Quantisierung, BassDrum mit Tiefgang, Bässe, Gitarren, Rhythmusgitarren, Verzerrte Gitarren, Piano & Keyboards, Hände weg vom Quantisieren!, Bläsersätze, Streichersätze, Voicings und Stimmführung [ Thema 4: Noten schreiben Die Elemente der Notenschrift (Auswahl der Unterpunkte): Grundlagen, Notenschlüssel, Hilfslinien, Schlüsselwechsel, 8va … Taktart, Tonart, Polyphone Schreibweise, Tempoveränderungen, Triller, Vorschlagnoten, Glissandi … Taktklammern, Chord Slashes, Problemstellungen aus der Notenpraxis: Notationsformen (Auswahl der Unterpunkte: Leadsheets, Leadsheet ohne Interpretations und ArrangementHinweise, Schreibweise für VocalParts, Leadsheets als Einzelstimmen, Mischformen, DrumsStimmen, Einzelstimmen für Bass, Piano/Keyboards und Gitarre, Stichnoten, Partituren, BläserParticell mit C-Stimme als geschlossene Partitur, PRAXISTIP, Leere PartiturVorlage zum Kopieren Rezensionen: „In der für AMA professionellen Art und Weise (detaillierte Notation und zahlreiche Beispiele auf einer beiliegenden CD) werden Melodieführung und Harmonielehre praxisnah vermittelt. Die vier Kapitel Basics, Instrumente, Homerecording und Noten schreiben geben auf 186 Seiten des „Songwriter’s Guide“ zentrale Antworten zu Fragen, die sich ein Profimusiker früher oder später stellen muß.“ (Metal Hammer, 12/98) „Fiedler bringt in seinem Buch eine Fülle an Informationen, aber es gelingt ihm, zu jedem Stichpunkt knappe, gut formulierte und klare Angaben zu machen, wenngleich er manche Dinge nur anreißen kann. Darüber hinaus sind die Hörbeispiele der beiliegenden CD eine gute Hilfestellung. Fazit: Songwriter’s Guide ist ein brauchbares Buch, das beim Leser allerdings einiges voraussetzt.“ (Gitarre & Bass, 10/97) „Dabei weist Fiedler immer wieder darauf hin, daß seine Arrangements als individuelle Vorschläge zu verstehen sind: Man hätte natürlich auch alles ganz anders machen können. Hier liegt eine der großen Stärken dieses Buchs, denn die Bandbreite der vermittelten handwerklichen Grundlagen ist so umfassend, daß es viele Möglichkeiten offen läßt. Wesentlich ist der durchgängige Praxisbezug […]. Damit erweist sich der „Songwriter’s Guide“ als ein solides Lehr- und Nachschlagewerk, das durchaus auch dem professionellen Musiker noch viele Anregungen geben kann.“ (Das Musikinstrument, 5/1997) „… tatsächlich werden alle Theorien und deren realer Nutzen anhand von Noten- und Klangbeispielen belegt. Der Informationsgehalt des Buches ist enorm, was nicht zuletzt an dem übersichtlichen und dennoch platzsparenden Layout liegt. […] Der „Songwriter’s Guide“ ist ein umfassendes Lehrbuch, das Einsteigern Einblick in die Tiefe und Komplexität der Materie bietet und somit motivieren kann, über den bisherigen eigenen Horizont hinauszuschauen, Fortgeschrittene dagegen erhalten mit Fiedlers Buch ein Nachschlagewerk, das für professionelle Komponisten von wertvollem Nutzen sein wird.“ (Solo, 5/1996) „Dieses Buch setzt sehr viel Vorerfahrung mit Musik- und Harmonielehre voraus. Natürlich kann und will es lediglich Anregungen geben und Erfahrungen vermitteln, denn der kreative Prozeß des Komponierens ist keinen strengen Gesetzmäßigkeiten unterworfen und zudem auch höchst individuell. Auf dieser Basis wird dem Interessierten eine durchdachte und komplexe Informationsvielfalt zur Komponier- und Arrangierpraxis unter verschiedensten Blickwinkeln geboten, die ihresgleichen sucht.“ (Akustik Gitarre, 4/1996) „Dieses Buch wendet sich an diejenigen unter euch, die wissen wollen, was die musikalische Welt im Innersten zusammenhält. Keine Lektüre für jeden Tag, sondern ein Werk für Musiker, welche die Bezeichnung Profi nicht über eine Plazierung in den Charts definieren.“ (Metal Hammer)
Musik & Instrumente, Recording Recording, Bücher & Software, Bücher
|